Wir unterstützen die Rückkehr des Uhus

 

Uhuportrait
Uhuportrait

Erstmals 1982 brütete nach seiner Ausrottung wieder ein Uhupaar im Landkreis Vulkaneifel. Es nutzte dazu einen stillgelegten Basaltsteinbruch. Auch die heutigen Paare, inzwischen gut über zwanzig, nutzen die durch Menschen geschaffenen Steilwände in Steinbrüchen und Lavagruben.

 

Seit seiner Rückkehr in unseren Landkreis verfolgen wir intensiv die Entwicklung der Uhupopulation. Dies beschränkt sich nun keineswegs auf das Beobachten der Uhus. Dort, wo in aktuell betriebenen Abbauflächen Brutplätze durch den Abbau gefährdet sind, führen wir im Kontakt mit den Abbauunternehmern Lösungen herbei. Bewährt hat sich dabei die rechtzeitige Anlage von Alternativbrutplätzen an Stellen, die nicht mehr durch den Abbau gefährdet sind.

 

Tod an vogelgefährlich gebauten Strommasten ist beim Uhu Todesursache Nummer eins. Schon früh nahmen wir daher Kontakt mit dem zuständigen EVU auf, um eine Entschärfung dieser Masten zu erreichen. Heute sind die Unternehmen durch das Naturschutzgesetz zu einer vogelungefährlichen Bauweise bzw. zur Umrüstung alter Masten verpflichtet.

 

Die jungen Uhus werden alljährlich in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) durch deren Vorsitzenden Stefan Brücher beringt.

 

Seit der Ausweisung des Vogelschutzgebietes „Vulkaneifel“, das speziell dem Uhuschutz dient, betreut unsere Gruppe im Auftrag der Oberen Naturschutzbehörde bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) die insgesamt 18 Teilflächen des Vogelschutzgebietes.

 

Zum Vergrößern Bilder anklicken.

        Fragen zur Mitgliedschaft:

        service@nabu.de  oder

        Tel. 030/284984-40 00