Zu den Mondviolen auf dem Ernstberg

          Die Mondviolen auf dem Ernstberg in voller Blütenpracht

Die erste Wanderung der NABU-Gruppe Daun im Jahr 2024 führt zu den Mondviolen auf dem Ernstberg. Der Ernstberg, mit fast genau 700 m der zweithöchste Berg der Eifel, wurde bereits 1978 als rund 100 ha großes Gebiet Naturschutzgebiet unter Schutz gestellt. Dadurch soll der Erhalt des Berges als alter Schichtvulkan gewährleistet und das Vorkommen der Mondviolen sichergestellt werden.

 

Alljährlich überzieht sich vornehmlich der Gipfelbereich des Berges mit einem zartvioletten Teppich an Mondviolenblüten. Es gibt nur wenige Stellen in der Vulkaneifel, an denen die Mondviolen derart flächendeckend vorkommen. Die Fruchtstände der Mondviolen – als Silberblatt bezeichnet – waren früher als dauerhafter Blumenschmuck häufig in vielen Wohnungen im Landkreis anzutreffen.

 

Treffpunkt: 26. Mai 2024, 10.00 Uhr, Parkplatz an der Schutzhütte am Ernstberg an der K 35 (Waldkönigen-Hinterweiler). Alle, die an der Natur Interesse haben, sind eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Dauer der Exkursion ca. 2 Stunden; Wanderstrecke ca. 2,5 km. Alle, die Interesse an der Natur haben, sind zu Wanderung eingeladen.

 

Kontakt: Hans-Peter Felten, Tel. 06592/3163

        Fragen zur Mitgliedschaft:

        service@nabu.de  oder

        Tel. 030/284984-40 00